SANUKA

Was ist die perfekte Auszeit?

Welche Art von Erholung und Auszeit passt zu uns: Das Schweigewochenende im Kloster klang zu spartanisch, der Besuch im Wellness-Hotel zu eintönig und Selbstfindungsseminare zu spirituell.

Deshalb haben Katja Lüerßen und Sabine Schumann ein eigenes Konzept entwickelt und all das eingebaut, was für sie zu einer perfekten Auszeit gehört: Inspiration für Körper und Geist mit QiGong, Akupressur und Rolf Movement™. 2017 zunächst als Retreat auf Mallorca, seit 2018 auch deutschlandweit in Workshops.

Katja Lüerßen
geboren 1966, verheiratet, 2 Kinder, lebt in München und leitet dort eine Marketingagentur

Welche Art von Erholung und Auszeit passt zu uns: Das Schweigewochenende im Kloster klang zu spartanisch, der Besuch im Wellness-Hotel zu eintönig und Selbstfindungsseminare zu spirituell. Deshalb haben Katja Lüerßen und Sabine Schumann ein eigenes Konzept entwickelt und all das eingebaut, was für sie zu einer perfekten Auszeit gehört: Inspiration für Körper und Geist mit QiGong, Akupressur und Rolf Movement™. 2017 zunächst als Retreat auf Mallorca, seit 2018 auch deutschlandweit in Workshops.

Sabine Schumann
geboren 1967, verheiratet, 2 Kinder, lebt und arbeitet in Prag

Zum Rolfing hat mich im Jahr 2000 mein intensives Tennisspielen gebracht. Trotz ausgewogenem Training und guter Fitness wurde ich von starken Rückenschmerzen geplagt. Die 10 Rolfing Sitzungen befreiten mich dauerhaft von meinen chronischen Rückenschmerzen. 2005-2007 habe ich die Ausbildung an der European Rolfing Association (ERA) absolviert. Rolf Movement™ Practitioner bin ich seit 2013. Im Jahr 2018 habe ich mein Advanced Training abgeschlossen. Rolfing bedeutet für mich lebenslanges Lernen, denn die Geheimnisse unseres Körpers sind so vielfältig und individuell, wie die Menschen selbst. Seit 2007 führe ich meine eigene Praxis in Prag.

Was ist Rolf Movement™ ?

Ida Rolf, die Begründerin des Rolfing, erkannte bereits in den 1960er Jahren, dass die Schwerkraft, die Muskeln und die Faszien eine wichtige Rolle für die aufrechte Haltung und die mühelose Bewegung des Körpers spielen. ​

Viele der Movement-Übungen, die heutzutage gelehrt werden, gehen auf den französischen Tänzer, Ostheopathen und Rolfer Hubert Godard zurück: Vor rund 20 Jahren entwickelte er das Arbeitsmodell „Tonic Function“. ​

​​

Stundenlanges Sitzen, einseitige Belastungen, chronischer Stress und die Sorgen des Alltags wirkt sich oft negativ auf unsere Körperhaltung und Beweglichkeit aus. Fehl- und Schonhaltungen, Bewegungsmangel oder auch Überbeanspruchung ziehen unser Körpernetzwerk aus Bindegewebe (die Faszien) in Mitleidenschaft. Die Faszien verkleben und Gelenke und Wirbelsäule werden in der Folge ungesund belastet. ​

Ziel des Rolf Movement™ ist es, die Bewegungsmuster zu finden, die zu Spannungen und zur Asymmetrie im Körper führen und diese bewußt zu machen. Mit gezielten Übungen, können diese gelockert und gelöst werden. Es geht weiterhin darum, sich ökonomischer zu bewegen – mit einer besseren Balance und Effektivität in Bezug auf die Schwerkraft. Unter Anleitung können neue Erfahrungen gesammelt, neue Bewegungsabläufe erlernt und praktische kleine Übungen kennengelernt werden, die man leicht in seinen Alltag integrieren kann.

Mehr über Rolfing www.rolfing.org